

Für Ende der 1970er Jahre sind auch Motoren von Cummins mit 225 PS bis 350 PS überliefert. Für 1971 sind Ottomotoren von International Harvester mit 285 PS und Dieselmotoren von Detroit Diesel mit wahlweise 216 PS oder 265 PS genannt. 1958 ergänzte ein V8-Motor das Sortiment, während der V12-Motor 1961 aufgegeben wurde. Ab 1955 wurden Einbaumotoren mit sechs Zylindern der Continental Motors Company verwendet. 1937/38 entstanden vier Fahrzeuge, die jeweils zwei der große V12-Motoren hatten. Außerdem ist für diese Epoche ein Achtzylinder- Reihenmotor von Lycoming genannt. 1935 kam ein kleinerer V12-Motor mit 170 PS dazu, der auf einem Entwurf der Auburn Automobile Company basierte. 1931 wurde für die Feuerwehrfahrzeuge ein V12-Motor mit 30 Grad Winkel und 240 PS Leistung eingeführt. Die Nutzlasten waren mit 2 und 7,5 Tonnen angegeben. Sie hatten ebenfalls selbst hergestellte Motoren. Dazu wurde ab 1923 das Werk in Bloomfield genutzt. Lkw entstanden zwischen 19, inklusive des American LaFrance Type 31. Dies waren Vier- und Sechszylindermotoren. Noch im selben Jahr erfolgte der Übergang auf eigene Motoren. Dazu gehörten Fahrgestelle, Tanklöschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge für Feuerwehren sowie Tankwagen.ĭie ersten motorisierten Feuerwehrfahrzeuge von 1910 hatten einen Vierzylindermotor von Simplex. Īmerican La France, Baujahr 1926, 2019 auf dem Solitude RevivalĪmerican LaFrance produzierte und vertrieb ein umfassendes Programm an Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen. Im Januar 2014 gab das Unternehmen bekannt, dass der Geschäftsbetrieb eingestellt wird. American LaFrance wurde 2005 vom Investmentunternehmen Patriarch Partners übernommen. Zwischen 19 war American LaFrance ein Tochterunternehmen von Freightliner und damit auch von Daimler-Benz bzw. 1966 wurde daraus American La France, Division A.T.O.

Vorausgegangen war 1927 die Übernahme der Foamite-Childs Corporation. Von 19 lautete die Firmierung American La France & Foamite Corporation. Andere Quellen sehen die La France-Republic Corporation als eigenständiges Unternehmen, das zwischen 19 existierte und den Markennamen La France-Republic nutzte. Laut einer Quelle fusionierte American LaFrance 1929 mit der Republic Motor Truck Company zu LaFrance-Republic. Die Fertigungsanlagen wurden in Elmira, New York eingerichtet.Īußerdem gab es von 19 die American La France Truck Company in Bloomfield in New Jersey. 1903 fusionierten diese Unternehmen zur American La France Fire Engine Company.
